Die Yokohama Station mitten in Tokyo wurde im Jahre 1872 eröffnet und war seitdem quasi eine Dauerbaustelle, da sie immer bei Beendigung jeglicher Umbaumaßnahmen die angestiegenen Menschenmassen schon wieder nicht mehr bewältigen konnte.
Doch irgendwann war es auf der Dauerbaustelle Yokohama dank des technischen Fortschritts endlich soweit: Der Bahnhof konnte ab sofort eigenständig erforderliche Baumaßnahmen einleiten und diese auch direkt durchführen. Dies schien die Lösung für alle Probleme zu sein – bis die Yokohama Station ein nicht geplantes Eigenleben entwickelte und mit der Annektierung der Stadt und des Umlandes begann.
200 Jahre später hat der Bahnhof fast das ganze Land übernommen. Menschen mit Metrokarten winkt ein Leben im Überfluss in der Station und müssen sich den Chip implantieren lassen. Wer sich weigert, ist zu einem kargen und gefährlichen Leben außerhalb der Station verdammt. So auch Hiroto, der eines Tages von Rebellen beauftragt wird, die Macht der Station zu brechen.
Ein außergewöhnlicher SciFi-Manga über die Gefahren übertriebener Technisierung!
- Einband
- Taschenbuch
- Seitenzahl
- 178 Seiten, schwarzweiß
- Genre
- Science-Fiction
- jap. Genrebegriff
- Shōnen
- Altersempfehlung
- ab 15 Jahren
- ISBN
- 978-3-551-78945-7
- erschienen
- 27.05.2021