Tsai Kun-lin
2: Die gestohlenen Jahre

Eine Graphic Novel aus Taiwan

Text: Pei-yun Yu
Zeichnung: Jian-xin Zhou
Verlag: Baobab Books
lieferbar Lieferzeit: 2-5 Werktage

Seit Tsai Kun-lins Geburt sind fast hundert Jahre vergangen. In langen Gesprächen hat er der Autorin und dem Illustrator von seinem Leben erzählt: von seiner Kindheit, den politischen Ereignissen in der Zeit des Zweiten Weltkriegs, den Jahren in Gefangenschaft, seiner späteren Arbeit als Journalist und Comicverleger sowie seinem Engagement für Demokratie und Menschenrechte. Weder das 90-jährige Leben noch die komplexen politischen Ereignisse passen in ein einziges Buch – so sind es deren vier geworden. Nachdem wir im Band 1 Kun-lins Familie kennengelernt und ihn durch seine Kindheit und Jugendjahre begleitet haben, erleben wir im zweiten Band, was es heißt, in die Fänge des Unrechtssystems von Chiang Kai-shek zu geraten.

Kurz vor seinem zwanzigsten Geburtstag wird Kun-lin zum Verhör abgeführt. Unter Druck legt er ein erzwungenes Geständnis ab. In den Augen des Regimes hat er die falschen Bücher gelesen – der Lesezirkel an seiner Schule wird als »illegale Organisation« eingestuft. Er wird zu zehn Jahren Haft verurteilt und in die berüch- tigte Strafkolonie auf Lü Dao (dt. Grüne Insel) überführt. Die Haftbedingungen sind unmenschlich, die Zwangsarbeit hart, am meisten aber schmerzt Kun-lin die Trennung von seiner Familie. Als er 1960 entlassen wird, macht er sich sogleich auf den Weg zu seiner Schwester Chiong-tzu. Die ganzen Jahre war ihm der Kontakt zu seiner Familie verwehrt worden.

Wie Tsai Kun-lin nach diesem »gestohlenen« Jahrzehnt ein neues Leben beginnt, erfahren wir im dritten Band.

Einband
Klappenbroschur
Format
17,5 x 23,5 cm
Seitenzahl
180 Seiten, schwarzweiß
Genre
Biografie / Zeitgeschichte
Altersempfehlung
ab 14 Jahren
ISBN
978-3-907277-19-5
erschienen
22.09.2023